Betriebe mit teuren Maschinen oder hohen Warenbeständen müssen im Falle einer Überschwemmung mit enormen Schäden rechnen. Durch starke Regenfälle kann jede Region hierzulande betroffen sein. Wie sich Unternehmer gegen die finanziellen Folgen absichern können.
13.4.2015 (verpd) Fast jedes Gebäude kann von einer Überschwemmung betroffen werden: Egal ob ein Fluss in der Nähe über die Ufer tritt oder weit weg von Gewässern ein plötzlicher Starkregen Häuser und Straßen überflutet. Über eine Absicherung der finanziellen Folgen sollte sich daher nicht nur jeder Gebäudebesitzer, sondern auch jeder Unternehmer Gedanken machen.
Ein Überschwemmungsrisiko besteht nicht nur für Gebäude und Betriebe in Flussnähe. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes und des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) kann ein Starkregen auch weitab von Gewässern hierzulande überall zu Überschwemmungen führen. Laut GDV ist inzwischen starker Regen die Ursache bei rund 50 Prozent aller Überschwemmungsschäden.
Die Versicherungswirtschaft bietet Lösungen an, um Überschwemmungsschäden an Firmengebäuden und dem Betriebsinventar durch Hochwasser, also wenn Flüsse und Gewässer über die Ufer treten, aber auch durch Starkregen abzusichern.
Finanzieller Schutz für Firmengebäude und Betriebsinventar
Mit einer normalen Gebäudeversicherung kann sich der Immobilienbesitzer in der Regel gegen Gebäudeschäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel versichern. Doch Überschwemmungsschäden sind hier meist nicht abgedeckt. Die meisten Versicherer bieten jedoch gegen Aufpreis den Einschluss einer Elementarschaden-Versicherung an. Dadurch wären auch Gebäudeschäden, die durch Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsch, Erdsenkung, Schneedruck, Lawinen und sogar Vulkanausbruch entstanden sind, mitversichert.
Auch die meisten Geschäfts-Inhaltsversicherungen leisten Ersatz bei Schäden durch Feuer, Einbruch-Diebstahl, Leitungswasser, Sturm und Hagel, während Überschwemmungsschäden nicht automatisch mit abgesichert sind. Doch steht das Firmeninventar, wie Möbel, EDV-und Kommunikationsanlagen oder Maschinen sowie gelagerte Waren und Vorräte, unter Wasser, sind die Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur meist immens.
Viele Versicherer bieten bei der Gebäudeversicherung aber auch bei der Inhaltspolice gegen einen Prämienaufschlag einen zusätzlichen Versicherungsschutz gegen Elementarschäden wie Überschwemmung, Lawinen und Erdbeben an. Der Einschluss von Elementarschäden in die Gebäude- und Geschäfts-Inhaltsversicherung kann zwar keine Überschwemmung aufhalten, aber zumindest die finanziellen Folgen abfangen.